AKTION RADON 2024 Sensibilisierung der Bevölkerung und der Fachleute des Bausektors für das Radonrisiko

Vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2024 organisieren die Föderale Agentur für Nuklearkontrolle (FANK), die Services d'Analyse des Milieux Intérieurs (SAMI) der fünf wallonischen Provinzen, die vom Institut Scientifique de Service Public (ISSeP) koordiniert werden, und die Cellule Régionale d'Intervention en Pollution Intérieure de Bruxelles Environnement (CRIPI) die Aktion Radon, um die Bevölkerung für das Radonrisiko zu sensibilisieren. Neben der Information der Bevölkerung ist die Schulung von Fachleuten aus dem Bausektor ein wesentlicher Schwerpunkt dieser Sensibilisierungskampagne.

Radon: eine Herausforderung für die öffentliche Gesundheit

Radon ist ein radioaktives Gas, das natürlicherweise in Böden und Gesteinen vorkommt. Es ist unsichtbar, geruchs- und farblos und kann aus dem Untergrund über winzige Ritzen, Sanitäranlagen oder Wasserleitungen in jedes Gebäude (Häuser, Büros, Schulen usw.) eindringen. Wenn Radon eingeatmet wird, kann es zu gesundheitlichen Problemen führen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Radon nach dem Rauchen die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs.

Baufachleute: eine entscheidende Rolle bei der Prävention...

Auch in diesem Jahr bietet die Radonaktion die Gelegenheit, den Schutz vor Radon ins Rampenlicht zu rücken und die Bevölkerung, Arbeitgeber, Kommunalverwaltungen, aber auch die Baufachleute aktiv zu informieren und zum Handeln zu motivieren. Denn Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Gewerke, spielen eine Schlüsselrolle bei der Reduzierung der Radonexposition. Gut geplante Gebäude, die mit geeigneten Techniken gebaut oder renoviert werden, können das Eindringen dieses Gases in die Innenräume deutlich einschränken.

„Es ist unerlässlich, dass die Baufachleute erkennen, wie wichtig es ist, Radonprävention bereits in die Planung von Bauprojekten einzubeziehen“, sagt Boris Dehandschutter, Radon-Experte der FANK. „Ein falscher Umgang mit diesem Risiko kann sich auf die Gesundheit der Bewohner auswirken.“

Vorbeugen ist also besser als heilen! Die Methoden zur Senkung der Radonkonzentration sind bei Neubauten in der Regel die gleichen wie bei bestehenden Gebäuden. Allerdings sind sie während der Bauphase leichter umzusetzen als danach. Wenn Sie ein Bauprojekt in einem Radonrisikogebiet planen, sollten Sie das Thema mit Ihrem Architekten besprechen und vorbeugende Maßnahmen durchführen....

... und in der Sanierung

Wenn Sie einen Radondetektor in Ihrer Wohnung aufgestellt haben und die Radonkonzentration den Referenzwert (siehe Kasten) überschreitet, gibt es verschiedene Methoden, um die Radonkonzentration zu senken. Diese Methoden zielen darauf ab, eine Barriere gegen Radon zu errichten (z. B. durch Abdichtung der Bodenplatte) oder die radonhaltige Luft abzuführen (z. B. durch eine gute Belüftung der Räume). Einige davon sind einfach und kostengünstig umzusetzen (Schließen von Rissen, effektive Belüftung...). Andere, aufwändigere Methoden, wie die Veränderung des Drucks im Unterbau, sind schwieriger umzusetzen und sollten von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden.

Sensibilisierung und Ausbildung von Fachleuten

Ob es sich um bestehende oder neue Gebäude, um Prävention oder Sanierung handelt, es ist von grundlegender Bedeutung, die Baufachleute über Sanierungs- und Präventionstechniken zu informieren.

In Zusammenarbeit mit der Architektenkammer und Buildwise organisiert die FANK am Freitag, den 29. November 2024, einen Schulungsvormittag über den Umgang mit Radon in bestehenden und neu gebauten Gebäuden. Die Auswirkungen auf energiesparendes Bauen, Luftdichtheit und Raumluftqualität werden aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet: Vorschriften, Gesundheitsrisiken, luftdichtes Bauen, korrekter Luftaustausch, Isolierung von Durchgängen und Zugangswegen, etc.

Radon in Ihrer Wohnung?

Radon-DetektorDie einzige Möglichkeit, herauszufinden, ob Sie Radon ausgesetzt sind, ist die Verwendung eines einen Radon-Detektor. Dabei handelt es sich um eine kleine Plastikbox, die Sie über die Website http://www.radonaktion.be für insgesamt 15€ (einschließlich Analyse und Diagnose) bestellen können. Wenn Sie sie erhalten haben, stellen Sie sie im Erdgeschoss in einem Raum auf. dem am häufigsten genutzten Raum des Hauses, drei Monate lang zwischen Oktober bis April (Heizperiode). Schicken Sie es nach diesem Zeitraum zurück zur Analyse zurück.

Wie ist das Ergebnis zu interpretieren?

Die Radonkonzentration wird in Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m³). In Belgien ist der Referenzwert, d. h. der Wert, ab dem empfohlen wird, Maßnahmen zu ergreifen, liegt bei 300 Bq/m³. Wenn die Konzentration nach der Durchführung des Tests Konzentration unterhalb des Schwellenwerts liegt, kann eine gute Belüftung der Räume ausreichen. Wenn sie außerdem über den Referenzwert (300 Bq/m³), werden die AFCN und ihre Partner den Eigentümer in einem Sanierungsprozess begleiten.

 

Weitere Informationen: