Langzeitbetrieb
Im Jahr 2015 beschloss die belgische Regierung, den Langzeitbetrieb von 3 Kernreaktoren (Tihange 1, Doel 1 und Doel 2) bis 2025 zu gestatten. Die FANK führte dann eine Sicherheitsanalyse für diese verlängerte Betriebszeit durch und beauftragte anschließend den Betreiber ENGIE Electrabel mit der Durchführung von Arbeiten, mit denen sichergestellt werden soll, dass diese 3 Reaktoren den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen. Die Arbeiten im Hinblick auf den Langzeitbetrieb erhielten den Namen LTO-Arbeiten, was für Long Term Operation steht. ENGIE Electrabel erarbeitete daher Aktionspläne, die zum Ziel hatten, diese Arbeiten nach einem bestimmten Zeitplan während jeder periodischen Abschaltung der Reaktoren durchzuführen.
Die FANK und Bel V überwachen die Umsetzung der Aktionspläne durch regelmäßige Arbeitssitzungen und nach jeder Abschaltung dieser Reaktoren weiterhin genau.
Seit der letzten Abschaltung der Reaktoren im Jahr 2019 werden die letzten Aktionspunkte der LTO-Arbeiten abgeschlossen. Die 3 Reaktoren dürfen von der FANK aus erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn alle Aktionspunkte vollständig umgesetzt sind. Für Doel 1 und 2 sind die Arbeiten inzwischen abgeschlossen. Die FANK gab am 29. und 22. Mai 2020 grünes Licht für das Wiederanfahren des Reaktors. Für Tihange 1 gab die FANK am 16. November 2020 grünes Licht an ENGIE Electrabel für das Wiederanfahren des Reaktors.
Notizen und Berichte
Diese Dokumente sind nur in Französisch, Niederländisch oder Englisch verfügbar.
Umfassender Ansatz
- 03/07/2012 (FANK) |Doel 1&2 et Tihange 1: L'AFCN présente son analyse sur le dossier LTO d'Electrabel
- 09/12/2010 (FANK| Rapport de suivi 2010 sur la préparation de l'exploitation à long terme ("Long Term Operation") des réacteurs nucléaires de Doel 1, Doel 2 et Tihange 1
- 15/10/2009 (FANK)| Note stratégique "Long term operation des centrales nucléaires belges : Doel 1/2 et Tihange 1"
Doel 1 & Doel 2
- 29/05/2020 (ENGIE Electrabel) | Long Term Operation - Syntheserapport - Doel 1 en Doel 2 (avril 2020)
- 30/10/2019 (AIEA) | SALTO Peer Review Mission for Doel Nuclear Power Plan Unit 1 and 2
- 30/09/2015 (FANK) | Beslissing omtrent het LTO-actieplan van Doel 1&2 conform artikel 12 ARBIS
- 27/09/2015 | Koninklijk besluit waarbij de vergunningsvoorwaarden van de kernreactoren Doel 1 en Doel 2 worden aangevuld in het kader van de lange termijnuitbating
- 27/08/2015 (FANK) | Long Term Operation - Finale Evaluatie Actieplan
- 18/08/2015 (FANK) | MER screening Long Term Operation Doel 1 en 2
- 07/08/2015 (Electrabel) | Screening van de milieuaspecten voor Doel 1 en Doel 2
- 03/07/2015 (Electrabel) | Long Term Operation - Syntheserapport - Doel 1 en Doel 2
- 30/06/2012 (Electrabel) | Long Term Operation - Technisch Rapport - Doel 1&2
- 23/12/2011 (Electrabel) | LTO Rapport - Long Term Operation - Kerncentrale Doel 1&2
Tihange 1
- 15/12/2020 (Electrabel) | Rapport de synthèse Long Term Operation - Centrale nucléaire de Tihange 1
- 03/02/2017 (AIEA) | SALTO Peer Review Mission for Tihange Nuclear Power Plant Unit 1 in Belgium - Follow-up Mission
- 30/09/2015 (FANK) | Décision sur le Plan d'action LTO de Tihange 1 conformément à l'article 12 du RGPRI
- 27/09/2015 | Arrêté royal par lequel les conditions d'autorisation du réacteur Tihange 1 sont complétées dans le cadre de l'exploitation à long terme
- 02/09/2015 (FANK) | LTO Tihange 1 - Modification de l'autorisation
- 28/08/2015 (FANK) | Note d'évaluation pour la determination du statut des modifications conformément à l'article 12 du RGPRI
- 05/08/2015 (FAK) | Screening environnemental Long Term Operation Tihange 1
- 31/07/2015 (Electrabel) | Screening environnemental pour Tihange 1
- 06/03/2015 (AIEA) | SALTO Peer Review Mission for Tihange Nuclear Power Plant Unit 1 in Belgium
- 30/06/2012 (Electrabel) | Long Term Operation - Rapport Technique - Tihange 1
- 23/12/2011 (Electrabel) | Rapport Long Term Operation - Centrale nucléaire de Tihange 1