Gepostete Nachrichten
-
Wasserstoff-Mikrobläschen im Reaktorbehälter von Doel 3: keine Veränderung
Die Wasserstoff-Mikrobläschen in den Wänden des Reaktorbehälters von Doel 3 haben sich nicht verändert, und es sind keine neuen Anzeichen aufgetreten. Dies geht eindeutig aus einer im Rahmen der geplanten Überholung von Doel 3 durchgeführten und gerade beendeten Nachinspektion hervor. Die FANK hat...
-
Internationale Experten haben bei Doel 1 und 2 eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt
Im Rahmen des Langzeitbetriebs der Kernreaktoren von Doel 1 und 2 bis 2025 führte die Internationale Atomenergiebehörde (IAEO) auf Ersuchen der FANK im Jahr 2017 eine Sicherheitsüberprüfung durch. Diese Überprüfung hat ergeben, dass das Management des LTO-Programms (Long Term Operation) von Doel 1...
-
RESPIRE: ein neues Belüftungssystem gegen Radon
Die Föderalagentur für Nuklearkontrolle (FANK) organisierte am heutigen Freitag, dem 28. Juni, in Spa eine Fachtagung zu Radon. Diese Tagung war für Kommunen und Fachleute des Bausektors (Architekten, Bauunternehmer usw.) bestimmt und bot die Gelegenheit, das neue Belüftungssystem RESPIRE...
-
Nukleare Sicherheit: Internationale Experten überprüfen die Regeln und Praktiken in Belgien
Ein internationales Expertenteam gelangte nach einer Mission in Belgien zu dem Schluss, dass das belgische Nuklearsicherheitssystem sehr stabil ist. Das Team identifizierte auch einige bewährte Verfahren, die als Beispiel für andere Mitgliedstaaten der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO)...
-
Die FANK trifft ihr deutsches Pendant
Am 5. Juni trafen sich Experten der Föderalagentur für Nuklearkontrolle (FANK) und ihre deutschen Kollegen im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit in Bonn. Dieses alljährlich stattfindende Treffen ermöglicht gute Beziehungen zwischen den Nuklearaufsichtsbehörden der...
-
Die FANK gibt grünes Licht für das Wiederhochfahren von Tihange 2
Die Föderalagentur für Nuklearkontrolle (FANK) hat die Reparaturen am Beton sowie den Bau der neuen Dachkonstruktion auf dem Bunkergebäude von Tihange 2 abgenommen. Nach Ansicht der FANK ist das sichere Wiederhochfahren des Reaktors somit nun gewährleistet.
Im August 2018 wurden bei der geplanten...